Geschützte Pflanzen

Sind folgende Pflanzen streng geschützt oder besonders geschützt? Und was ist der Unterschied?

In Deutschland unterscheidet man zwischen “besonders geschützten” und “streng geschützten” Pflanzen bzw. Pflanzenarten. Streng geschützte Pflanzen dürfen in der freien Natur nicht gesammelt oder beschädigt werden. Von ihnen dürfen auch keine Blüten oder Blätter gepflückt werden. Bei besonders geschützten Pflanzen ist das Sammeln von Wurzeln, Wurzelstöcken, Zwiebeln und Rosetten untersagt.

Drehe die Karte um und sehe ob Du richtig liegst mit Deiner Vermutung.

Template: Umwelt-Training Skibergsteigen

Worum geht es?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Template: Umweltbaustein Skibergsteigen

Worum geht’s?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Didaktische Konzepte

Worum geht es?

Jedes Lernprodukt (z.B. Umweltbaustein, Training) ist in einer in sich geschlossenen didaktischen Struktur aufgebaut. Jedes Lernprodukt hat eine andere Zielsetzung und unterscheidet sich daher von der didaktischen Grundstruktur in denen die Richtlernziele für das Lernprodukt festgelegt werden. Davon ausgehend wird innerhalb dieser Lern-Struktur ein Grobkonzept erstellt, in dem die anzustrebenden Lernziele pro Lerneinheit (Groblernziele) festgelegt werden. Dieses Training ist eine Sammlung verschiedenen Lernstrukturen, nach denen sich Autoren und Redakteure richten können.

Game-based-Learning mit H5P

Worum geht es?

Mit dieser Sammlung an interaktiven Übungen können Sie z.B. Wissen abfragen, auf ein Thema vorbereiten, ihre Nutzer in aufbauende Kurse einteilen, zur Aktion herausfordern oder zum dran bleiben motivieren. Jede Übung enthält eine kurzen Überblick um den optimalen Einsatzzweck sowie die Vorbereitungs- und Lernzeit besser beurteilen zu können. Außerdem Hinweise worauf man beim Bearbeiten achten sollte und eine Demo-Übung zum ausprobieren.

Geschätzte Lernzeit:
30 – 45 Minuten