Umweltbaustein Mountainbike

Aktueller Stand
Nicht Eingeschrieben
Anmeldung
Geschlossen
Los gehts
Dieser Kurs ist momentan geschlossen

Mountainbiken in den Bergen – das bedeutet, nicht auf eintönigen Forststraßen entlangzustrampeln, sondern auf abwechslungsreichen Wegen oder Trails die wunderschöne Landschaft zu befahren. Es gibt allerdings, wie bei jeder anderen Sportart auch, einiges zu beachten: Was darf bei der Ausrüstung nicht fehlen? Wie plane ich die richtige Tour für mich – abgestimmt auf mein persönliches Können? Wie verhalte ich mich auf der MTB-Tour gegenüber meinen Mitmenschen? Und welche Regeln muss ich in der Natur beachten? In den letzten Jahren eröffnet das E-Bike weitere Tourenmöglichkeiten, was zu Diskussionen auch im Natur- und Umweltschutz führt. Deshalb hat die Sektion München einige Leitlinien und Grundgedanken zum Thema E-MTB im Jahre 2019 definiert.

Gerade beim Mountainbiken ist der Naturschutz ein sensibles Thema, da durch hohe Abfahrtsgeschwindigkeiten und ohne die richtige Fahrtechnik die Natur beeinträchtigt und zerstört werden kann. Hier hilft es an der Fahrtechnik zu feilen, um Rinnen und Bremswellen auf den Wegen zu vermeiden. Und dass die Berge nachts den Wildtieren gehören sollten, gilt für alle Bergsportarten gleichermaßen.

Probiere doch mal die Anreise umwelt- und klimafreundlich zu gestalten, indem du öffentliche Verkehrsmittel nutzt. Bei einer Anfahrt mit dem PKW sollte die Länge der Touren in einem vernünftigen Verhältnis zur Anreise stehen – am besten eignen sich dafür Aufenthalte über mehrere Tage und mit Übernachtungen vor Ort.