Langlauf: Wissen weitergeben

Wie kann ich das Thema am besten darstellen?

Beim Skilanglauf handelt es sich um eine hauptsächlich in Tallagen und Hochplateaus ausgeführte Sportart. Dabei kommt natürlich immer das Thema Kunstschnee auf. Am besten kannst du mit der Gruppe einfach mal an der Loipe nach Schneekanonen Ausschau halten und diese „besuchen“ und kurz die Fakten zur Kunstschneeproduktion darstellen. Oft ist es hilfreich ein Thermometer zum Temperatur-messen dabeizuhaben (Kunstschneeproduktion erst ab ca. 0,5° möglich). Somit bekommen die Teilnehmer*innen ein Gespür wie kalt es wirklich ist (gefühlte Temperatur vs. reelle Temperatur). Vor allem in Zeiten des Klimawandels ist dieser Sport “vor den Haustüren” oft ohne künstliche Beschneiung nicht mehr möglich, hier können in der Gruppe spannende Diskussionen entstehen.

Weiterhin ist es hilfreich den Tierspuren Flyer dabeizuhaben und aktiv nach Spuren Ausschau halten und diese eventuell zu Verfolgen.

Als Spiel kann man mit der Gruppe gemeinsam eine Fläche im Tiefschnee so präparieren wie eine Pistenraupe. Das ist sehr anstrengend (gut zum Aufwärmen) und verdeutlicht den Druck der Pistenraupe. Mit dieser Demonstration kann man dann auf Themen wie Bodenverdichtung hinweisen und z.B. Bilder von Skipisten im Sommer zeigen.

Unterlagen für die Präsentation

© 2022 Sektion München des DAV e.V.