Warst Du schon mal bewusst in einem Schutzgebiet unterwegs? Falls Du diese Frage nicht sicher beantworten kannst, ist das folgende Video vielleicht interessant um herauszufinden was genau Schutzgebiete sind und warum wir sie brauchen.
Bedrohte Wildtierarten wie die Raufußhühner sind sogenannte Schirmarten, deren stabile Bestände ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem sind – doch sie sind in ihrem Lebensraum in den Bergen bedroht. Um für diese sensiblen Wildtiere überlebenswichtige Rückzugsgebiete zu sichern, müssen wir unseren Bergsport rücksichtsvoll gestalten und auf bestimmte Verhaltensregeln achten.
Fakten
Schutzgebiet ist nicht gleich Schutzgebiet. Welche Unterschiede es gibt und worauf Du achten solltest, wenn Du Dich in diesem Naturraum befindest, dazu mehr in der folgenden Präsentation. Ein paar kleine Zwischenfragen testen gleich dein Wissen 😉
Wo sich Schutzgebiete befinden und wann die Sperrungen aktiv sind, erkennst Du in den analogen Alpenvereinskarten oder – immer aktuell – auf Alpenvereinaktiv:
Aktiviere die Outdooractive Karte
Füge die Zusatzebene “Hinweise & Sperrungen” hinzu
Auf den Weg machen
Da Du jetzt schon einiges über das Thema weißt, kannst Du bestimmt folgende Fragen beantworten:
Zusammenfassung
Kurz und kompakt, die wichtigsten Fakten zum Thema Schutzgebiete.
Generell gilt es, Rücksicht auf die Natur zu nehmen, immer und überall. Vor allem in Morgen- und Abendstunden kommen Tiere aus ihren Verstecken, weshalb diese Zeiten als besonders störungsintensiv gelten.
Reflektiere bereits bei der Tourenplanung: in welchem Naturraum halte ich mich auf? Gibt es Schutzgebiete im Tourenbereich? Was ist hier verboten bzw. erlaubt?
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über die Seite Datenschutzeinstellungen ändern.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, und zwar mithilfe von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungswiederholungen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Die Nutzungsdaten der Website werden mithilfe von Cookies von Erst- und Drittanbietern und anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Diensten und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Außerdem verwenden wir diese Informationen zur Optimierung der Website, zu Betrugs-/Sicherheitszwecken und für Werbung. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten erfasst und verwendet, finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.