Personality Quiz

Überblick:

  • Lernziel: Durch Fragen die eingrenzen aus welchen Eigenschaften sich der gesuchte Begriff zusammensetzt.
  • Kompetenzbereich: Fachkompetenz
  • Aufbaustufe: Kennen & Verstehen, Anwenden
  • Methode: Fragen stellen bzw. Antworten auswählen, die den Kreis der gesuchten Begriffe eingrenzen
  • Achtung: Die Fragen sollten eine klare Entscheidung bringen und die Eigenschaften des gesuchten Begriffs darstellen.
  • Vorbereitungszeit: mittel (Bildrecherche, Bildbearbeitung)
  • Lernzeit: gering
  • Einsatzgebiete: Wenn bestimmte Eigenschaften eines Begriffs oder einer Methode dargestellt werden sollen.
  • Wann einsetzbar: Wenn bestimmte Eigenschaften gefunden werden sollen.
  • Beispiele: Personality Quiz Demo

Demo:

Memo Spiel

Überblick:

  • Lernziel: Zuordnen von 2 Informationen die zusammen gehören z.B. Bild/Bild, Bild/Audio, Text/Text, Text/Bild, Text/Audio.
  • Kompetenzbereich: Fachkompetenz, Systemkompetenz, Selbstkompetenz
  • Aufbaustufe: Kennen & Verstehen, Anwenden
  • Methode: Verbinden von 2 Informationen die zusammen gehören
  • Achtung: Videos und Übungen benötigen Vorbereitungszeit, Konzeption und Nachbearbeitungszeit
  • Vorbereitungszeit: hoch (Konzeption, Dreh, Videobearbeitung, Übungen)
  • Lernzeit: hoch
  • Einsatzgebiete: Vokabeln lernen, wiederholen, Gruppen bilden, Zuordnen
  • Wann einsetzbar: Wenn Begriffe zu Bildern zugeordnet werden können. Wenn keine langen Texte zur Beschreibung nötig sind. Wenn entsprechendes Bild oder Audiomaterial vorhanden ist.
  • Dokumentation: Memo Spiel
  • Beispiele: Memo Spiel Demo

Demo:

Interactive Video

Überblick:

  • Lernziel: Erklärungsvideo das kombiniert werden kann mit verschiedenen Interaktiven Übungen.
  • Kompetenzbereich: Fachkompetenz, Systemkompetenz, Selbstkompetenz
  • Aufbaustufe: Kennen & Verstehen, Anwenden
  • Methode: Informationen im Video verbinden mit Interaktivitäten um Informationen gezielter aufnehmen zu können.
  • Achtung: Videos und Übungen benötigen Vorbereitungszeit, Konzeption und Nachbearbeitungszeit
  • Vorbereitungszeit: hoch (Konzeption, Dreh, Videobearbeitung, Übungen)
  • Lernzeit: hoch
  • Einsatzgebiete: Um gehörte und gesehene Informationen sofort einzuüben und zu festigen.
  • Wann einsetzbar: Wenn Videomaterial erstellt werden kann oder vorhanden ist. Wenn sich Lernvideos oder Animationen zur Präsentation der Inhalte eignen (Darstellen von motorischen Abläufen, Einweisungen und Abläufe, Infotainment).
  • Dokumentation: Interactive Video
  • Beispiele: Interactive Video Demo

Demo:

Image Sequencing

Überblick:

  • Lernziel: Mit gestützten Antworten einen Prozess oder eine Abfolge nach einem bestimmten Gesichtspunkt z.B. in zeitlicher Abfolge oder nach Größe, Gewicht, Farbe etc. darstellen.
  • Kompetenzbereich: Fachkompetenz, Systemkompetenz, Selbstkompetenz
  • Aufbaustufe: Kennen & Verstehen, Anwenden
  • Methode: Elemente in die korrekte Abfolge bringen
  • Achtung: Nicht für kleine Screens wie z.B. Smartphones geeignet. Bilder sollten eindeutig erkennbar sein uns sich klar voneinander differenzieren. In der Anleitung sollte die Reihenfolge sollte klar beschrieben sein z.B. von klein nach groß oder von oben nach unten etc.
  • Vorbereitungszeit: mittel (Bildbearbeitung, Bildretusche)
  • Lernzeit: mittel
  • Einsatzgebiete: Wenn ein festgelegter Prozess dargestellt werden soll. Wenn Elemente nach einer bestimmten Eigenschaft in Reihenfolge sortiert werden soll
  • Wann einsetzbar: Wenn eine Abfolge, ein Prozess, ein Kreislauf oder eine zeitliche Abfolge eingeprägt werden soll.
  • Dokumentation: Image Sequencing
  • Beispiele: Image Sequencing Demo

Demo:

Image Hotspots

Überblick:

  • Lernziel: Auf einer Hintergrundgrafik durch verschiedene Hotspots weitere Zusatzinformationen geben.
  • Kompetenzbereich: Fachkompetenz, Systemkompetenz, Selbstkompetenz
  • Aufbaustufe: Kennen & Verstehen, Anwenden
  • Methode: Detailinformationen verorten auf einer Hintergrundgrafik
  • Achtung: Die Hintergrundgrafik so wählen, dass die Hotsports darauf eindeutig positioniert werden können
  • Vorbereitungszeit: mittel
  • Lernzeit: mittel
  • Einsatzgebiete: Kompakte Hintergrundinformationen liefern, ein Thema vertiefen, einen Einstieg oder Überblick zu einem Thema geben
  • Wann einsetzbar: um Details zu einem Thema liefern zu können, um Prozesse darzustellen, um in die Tiefe zu gehen bei einem Thema, um einen Überblick oder einen Einstieg in ein Thema zu liefern, um Infografiken zu erstellen. Wenn entsprechendes Bildmaterial zur Verfügung steht.
  • Dokumentation: Image Hotspots
  • Beispiele: Hotspots Demo

Demo:

Guess the Answer

Überblick:

  • Lernziel: Die Antwort auf eine Frage für sich beantworten und mit dem Feedback vergleichen.
  • Kompetenzbereich: Fachkompetenz, Systemkompetenz, Selbstkompetenz
  • Aufbaustufe: Kennen & Verstehen, Aktivierungsfrage
  • Methode: Begriffe erklären oder Details erläutern. Es können zusätzlich Audio-Dateien und Bilder hinterlegt werden.
  • Achtung: Nur eine einzige Frage möglich (kein Fragen-Set). die Fragen sollten so gestellt sein, dass es nur eine eindeutige Antwortmöglichkeit dafür gibt.
  • Vorbereitungszeit: mittel
  • Lernzeit: mittel
  • Einsatzgebiete: gelerntes Wissen stichprobenartig abzuklopfen, Vorwissen abfragen, Interesse für ein Thema wecken
  • Wann einsetzbar: Wenn Fragen kurz und klar beantwortet werden können.
  • Dokumentation: Guess the Answer
  • Beispiele: Guess the answer Demo

Demo:

Flashcards

Überblick:

  • Lernziel: Fachbegriffe korrekt benennen.
  • Kompetenzbereich: Fachkompetenz, Systemkompetenz, Selbstkompetenz
  • Aufbaustufe: Kennen & Verstehen, Anwenden
  • Methode: Zu einem Icon oder Bild den korrekt formulierten Begriff eintragen
  • Achtung: Die Begriffe sollte eindeutig bebildert werden können
  • Vorbereitungszeit: mittel (Bildrecherche, Bildbearbeitung)
  • Lernzeit: mittel
  • Einsatzgebiete: Fachbegriffe einprägen
  • Wann einsetzbar: Um in ein Thema einzuführen die Begrifflichkeiten vorab klären. Um abzufragen wie viel man über ein bestimmtes Thema bereits weiß
  • Dokumentation: Flash Cards
  • Beispiele: Flash Cards Demo

Demo:

Dialog Cards

Überblick:

  • Lernziel: neue Begriffe erklären, Vokabeln lernen, zuordnen von Begriffen.
  • Kompetenzbereich: Fachkompetenz, Systemkompetenz, Selbstkompetenz
  • Aufbaustufe: Kennen & Verstehen
  • Methode: Begriffe erklären oder Details erläutern. Es können zusätzlich Audio-Dateien und Bilder hinterlegt werden.
  • Achtung: die Begriffe sollten in einem Satz erklärbar sein.
  • Vorbereitungszeit: mittel
  • Lernzeit: mittel
  • Einsatzgebiete: neue Begriffe erklären, Vokabeln lernen, Fachbegriffe einführen
  • Wann einsetzbar: Um neue Begriff einzuführen
  • Dokumentation: Dialog Cards
  • Beispiele: Dialog Cards Demo

Demo:

Course Presentation

Überblick:

  • Lernziel: Behandeln eines Themas in einer abgeschlossenen Folien-Präsentation.
  • Kompetenzbereich: Fachkompetenz, Systemkompetenz, Selbstkompetenz
  • Aufbaustufe: Kennen & Verstehen, Anwenden
  • Methode: Zusammen packen von Informationen zu einem Thema in einer Präsentation in der auch interaktive Übungen eingesetzt werden können.
  • Achtung: Hochkant nicht für kleine Screens geeignet. Wird das Smartphone horizontal gedreht besser darstellbar.
  • Vorbereitungszeit: hoch
  • Lernzeit: hoch
  • Einsatzgebiete: Um ein Thema interaktiv aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten
  • Wann einsetzbar: Als Schulungsunterlagen, als Vorbereitung auf ein bestimmtes Thema (um die Nutzer vorab auf einen homogenen Lernstand zu bringen), als Nachbereitung eines Themas oder zum Wiederauffrischen, um in ein bestimmtes Thema einzuführen.
  • Dokumentation: Course Presentation
  • Beispiele: Course Presentation Demo

Demo:

Interactive Book

Überblick:

  • Lernziel: Behandeln eines Themas in einem abgeschlossenen Interaktiven Buch.
  • Kompetenzbereich: Fachkompetenz, Systemkompetenz, Selbstkompetenz
  • Aufbaustufe: Kennen & Verstehen, Anwenden
  • Methode: Zusammen packen von Informationen zu einem Thema in ein interaktives Buch
  • Achtung: zeitintensive Vorbereitungszeit
  • Vorbereitungszeit: hoch
  • Lernzeit: hoch
  • Einsatzgebiete: Um ein Thema interaktiv aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten
  • Wann einsetzbar: Als Schulungsunterlagen, als Vorbereitung auf ein bestimmtes Thema (um die Nutzer vorab auf einen homogenen Lernstand zu bringen), als Nachbereitung eines Themas oder zum Wiederauffrischen, als Einleitung oder Zusammenfassung.
  • Beispiele: Interactive Book Demo

Demo: