Methode: Testen ob Transfer auf neue Situationen funktioniert. Erklärung durch Feedbacktexte: Was war richtig, was kann verbessert werden und wie?
Achtung: Nur eine Frage möglich (kein Fragen-Set). Falls mehrere True/False-Fragen hintereinander kommen sollen bitte die Übung „Question-Set“ verwenden. Die Fragen sollten eindeutig falsch oder richtig sein und so wenig Interpretationsspielraum wie möglich zulassen.
Vorbereitungszeit: mittel
Lernzeit: mittel
Einsatzgebiete: Abgrenzung von falschen Aussagen, Entscheiden für die richtige Verhaltensweise, Reaktion, Situation
Wann einsetzbar: Wenn situative Abläufe oder Prozesse abgefragt werden. Wenn Gelerntes abgeklopft werden soll. Wenn Entscheidungen präzise in Worte gefasst werden können. Wenn zusätzliches Bildmaterial zur Verfügung steht um eine eindeutige Aussage erzielen zu können.
Einsatzgebiete: Vokabeln lernen, wiederholen, Gruppen bilden, Zuordnen
Wann einsetzbar: Wenn Begriffe zu Bildern zugeordnet werden können. Wenn keine langen Texte zur Beschreibung nötig sind. Wenn entsprechendes Bild oder Audiomaterial vorhanden ist.
Einsatzgebiete: Um gehörte und gesehene Informationen sofort einzuüben und zu festigen.
Wann einsetzbar: Wenn Videomaterial erstellt werden kann oder vorhanden ist. Wenn sich Lernvideos oder Animationen zur Präsentation der Inhalte eignen (Darstellen von motorischen Abläufen, Einweisungen und Abläufe, Infotainment).
Lernziel: Mit gestützten Antworten einen Prozess oder eine Abfolge nach einem bestimmten Gesichtspunkt z.B. in zeitlicher Abfolge oder nach Größe, Gewicht, Farbe etc. darstellen.
Achtung: Nicht für kleine Screens wie z.B. Smartphones geeignet. Bilder sollten eindeutig erkennbar sein uns sich klar voneinander differenzieren. In der Anleitung sollte die Reihenfolge sollte klar beschrieben sein z.B. von klein nach groß oder von oben nach unten etc.
Einsatzgebiete: Wenn ein festgelegter Prozess dargestellt werden soll. Wenn Elemente nach einer bestimmten Eigenschaft in Reihenfolge sortiert werden soll
Wann einsetzbar: Wenn eine Abfolge, ein Prozess, ein Kreislauf oder eine zeitliche Abfolge eingeprägt werden soll.
Methode: Detailinformationen verorten auf einer Hintergrundgrafik
Achtung: Die Hintergrundgrafik so wählen, dass die Hotsports darauf eindeutig positioniert werden können
Vorbereitungszeit: mittel
Lernzeit: mittel
Einsatzgebiete: Kompakte Hintergrundinformationen liefern, ein Thema vertiefen, einen Einstieg oder Überblick zu einem Thema geben
Wann einsetzbar: um Details zu einem Thema liefern zu können, um Prozesse darzustellen, um in die Tiefe zu gehen bei einem Thema, um einen Überblick oder einen Einstieg in ein Thema zu liefern, um Infografiken zu erstellen. Wenn entsprechendes Bildmaterial zur Verfügung steht.
Methode: Begriffe erklären oder Details erläutern. Es können zusätzlich Audio-Dateien und Bilder hinterlegt werden.
Achtung: Nur eine einzige Frage möglich (kein Fragen-Set). die Fragen sollten so gestellt sein, dass es nur eine eindeutige Antwortmöglichkeit dafür gibt.
Vorbereitungszeit: mittel
Lernzeit: mittel
Einsatzgebiete: gelerntes Wissen stichprobenartig abzuklopfen, Vorwissen abfragen, Interesse für ein Thema wecken
Wann einsetzbar: Wenn Fragen kurz und klar beantwortet werden können.